10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali

10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
10 Jahre Stockholm Furniture & Light Fair für Pedrali
Die Möbel der italienischen Firma in der schwedischen Hauptstadt
Pedrali, das italienische Unternehmen das zeitgenössische Designmöbel für den öffentlichen Raum, das Büro und Ihr Eigenheim herstellt, stellt zum zehnten Mal in Folge auf der Stockholm Furniture & Light Fair 2019, der wichtigsten Messe für  Designermöbeln und Leuchten in Skandinavien, die vom 5. bis 9. Februar stattfindet, aus.

Der Pedrali-Stand (Halle A07:18) würdigt die neuen, optimalen Ideen des Unternehmens mit einem Messe-Stand der auf die spektakuläre Gestaltung des Produkts abzielt und inspiriert ist von einem wichtigen Objekt: der Glühbirne, die hier zu einem kommunikativem und architektonischem Element wird.

Der vom Mailänder Atelier Calvi Brambilla entworfene Messestand präsentiert sich als ein auf zwei Seiten offener Raum, der durch längliche und rund geschnittene Wände, mit Glühlampen profiliert, gekennzeichnet ist. Wie schon die letzten zwei Jahre dominiert die Farbe Hellblau als Kennzeichen der Marke. Unmittelbar ist der Bezug zur Welt des Theaters: Runde und rechteckige Plattformen, deren Profile von Glühbirnen umrandet sind, verwandeln sich in kleine Bühnen auf denen die Produkte als Protagonisten unter der Regie von Pedrali in Szene gesetzt werden.

Besonderes Augenmerk wird den zwei Produkten aus der neuen Zusammenarbeit mit dem katalanischen Designer Eugeni Quitllet gewidmet. Diese sind das Ergebnis einer stilistischen Untersuchung  die Formen und Materialen miteinbezieht. Remind ist ein innovativer Stuhl aus Polypropylen bei dem jedes Element so gestaltet ist, dass es für optimalen Sitz-Komfort sorgt. Soul ist ein Stuhl, der zwei Materialien, Holz und Polycarbonat, kombiniert und eine Idee von reiner und unverfälschter Kreativität ausdrückt. Soul gewann die „Special Mention“ des German Design Award 2019 in der Kategorie Excellent Product Design Furniture.

Die neue Version des Arki-Table mit höhenverstellbarer Tischplatte wurde erstmals vorgestellt. Diese neue Version ermöglich so ein flexibles Arbeiten in modernen und dynamischen Büros. Bühne frei auch für die Outdoor-Kollektion Tribeca von CMP Design, die die klassischen Sixties-Terrassenstühle aus verwobenem Stahl neu interpretiert.  Ideal für ein Home-Office ist Elinor, ein eleganter Chefsessel mit hoher ästhetischer Qualität, das Ergebnis einer neuen Zusammenarbeit mit dem Designer Claudio Bellini.

Vielseitig und farbenfroh ist Boxie, das Containersystem auf Rädern von Claudio Dondoli und Marco Pocci entworfen, das je nach Kombination seiner Elemente unterschiedliche Konfigurationen annimmt.

Aus der kreativen Feder vom Jorge Pensi Design Studio stammt der Ypsilon Tisch in seiner neuen klapp- und stapelbaren Version: eine vielseitige und dynamische Lösung für flexible und temporäre Arbeitsumgebungen und Besprechungsräume, der somit zu deren Organisation beiträgt. Der Elliot-Tisch von Patrick Jouin, Gewinner des Deutschen Designpreises 2019 in der Kategorie Excellent Product Design Furniture, begleitet einige der ausgestellten Kollektionen.

Eine Spiegelwand trennt den Ausstellungsbereich vom Lounge-Bereich. Dieser grenzt sich durch einem roten Teppich von den blau-gefärbten Wänden ab. Hier können Sie sich treffen und auf den Armlehn-Stühlen Vic von Patrick Norguet, oder Nym Soft von CMP Design und Jazz rund um die Fluxo-Tische, beide von Luca Casini entworfen,  sitzen. Oder Sie entspannen sich auf der Sofa-Kollektion Buddy von Busetti Garuti Redaelli, die durch weiche gepolsterte Sitzflächen und großzügige Rückenlehnen herrlich bequem ist.