Corporate Carbon Footprint: der grüne Fußabdruck von Pedrali

Corporate Carbon Footprint: der grüne Fußabdruck von Pedrali
Das Engagement der Firma 100% Made in Italy für ständige Verbesserung
Seit 2018 führt Pedrali Studien zum Corporate Carbon Footprint durch, mit dem die Gas- und Treibhausemissionen der gesamten Lieferkette gemessen werden, und erlangt die Zertifizierung nach UNI EN ISO 14064-1:2019. Mit dieser Studie wird die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen (greenhouse gases oder GHG) gemessen, die durch die Tätigkeiten eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitintervall direkt und indirekt erzeugt wird. Nach Analyse der Ergebnisse dieser Studie hat sich Pedrali die Reduzierung des in die Umwelt abgegebenen CO₂-Werts zum Ziel gesetzt.

Um dies zu ermöglichen sowie zur darauf folgenden Quantifizierung und Messung wird eine Reihe von Verbesserungsmaßnahmen vorgenommen. Dadurch ist es möglich, im Laufe der Jahre einen positiven Trend zu verzeichnen und sich klar identifizierbare Ziele zu setzen. Um einige konkrete Beispiele zu nennen, hat Pedrali über 6.000 m² Photovoltaikpaneele installiert, mit einer Energieproduktion von 1,2 MW, die in der Lage ist, den Energiebedarf der Firma zu decken. Kühltürme, die die Wassertemperatur in den Formen senken, gestatten die Wiederverwertung des Wassers und die Verringerung des Energieverbrauchs. Im Winter beheizt das von den Pressen in der Formabteilung erzeugte Wasser die anderen Abteilungen. Außerdem hat die Firma die Beleuchtung aller externen und internen Anlagen in LED-Beleuchtungssysteme umgewandelt. Pedrali produziert „Just in time“, also „gerade zur rechten Zeit“, und über die Lean Production wird die Verschwendung von Rohmaterial reduziert.